Über mich
Ich bin für Sie da
Ich bin Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Systemische Therapeutin (SG). Mein Ansatz ist die ganzheitliche Betrachtungsweise von Psyche, Körper und den umgebenden Lebensbedingungen. Das bedeutet, dass ich mithilfe meiner ärztlichen und psychotherapeutischen Ausbildung Ihre Beschwerden und Fragestellungen in Ihrem individuellen Kontext betrachte und behandele.
Wir sind im Laufe unseres Lebens vielfältigen Herausforderungen ausgesetzt. Das kann dazu führen, dass sich psychische Belastungen auch körperlich ausdrücken oder körperliche Erkrankungen psychische Beschwerden nach sich ziehen. Einschränkungen im Alltag sowie der Lebensqualität können die Folge sein. Mit meiner ganzheitlichen Betrachtungsweise unterstütze ich Sie dabei, einen Lösungsansatz für Ihre ganz persönliche Situation zu finden.
Mein Werdegang
Im Mittelpunkt meines beruflichen Engagements steht der Mensch in seiner Gesamtheit. So war es für mich nach meinem humanmedizinischen Studium ein logischer Schritt auf dieses Fundament die berufsbegleitende Weiterbildung zur Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie die Ausbildung zur Psychoanalytisch-Sytemischen Therapeutin und Beraterin zu bauen.
Die Verbindung zweier Welten – Mein Ansatz
In meiner Arbeit für und mit meinen Patient*innen verbinde ich zwei therapeutische Ansätze: Die Psychosomatische Medizin mit der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie und die Systemische Therapie. Auch für das Systemische Coaching, was mein Behandlungsspektrum ergänzt, ist die Verbindung der beiden Betrachtungsweisen eine große Bereicherung.
Die Psychosomatische Medizin stellt die Prävention, Erkennung und Behandlung von Leidenszuständen dar, die von biopsychosozialen Faktoren verursacht werden. Hierzu gehören auch Beschwerden, die aufgrund von Erkrankungen wie beispielsweise Diabetes, Herz-Kreislaufleiden oder Krebs entstanden sind.
In der Systemischen Therapie, Beratung oder im Coaching wird alles zueinander in Beziehung gesetzt. Dadurch wird spürbar, welche Rolle jeder Einzelne/jede Einzelne im System Familie, Arbeit, oder Peergroup einnimmt. Auf Basis dieses Wissens kann jeder/jede für sich prüfen, ob die bisherige Rolle beibehalten werden soll – ob sie einem vielleicht sogar nützlich ist – oder ob eine Veränderung nötig ist, um weiter zu kommen. Letzteres erfordert die Bereitschaft, sich neuen Wegen und Möglichkeiten zu öffnen. Denn wer sich bewegt, nimmt Einfluss auf das System in dem er/sie sich befindet.
In meiner Arbeit verbinde ich diese beiden Ansätze zu einer ganzheitlichen Betrachtungsweise. So kann ich Gefühle und Reaktionsweisen sowie deren Verflechtungen mit körperlichen Vorgängen und psychosozialen Lebensbedingungen besser verstehen und meine Patient*innen in belastenden Lebensumständen bei deren Bewältigung auch besser unterstützen. Als Ärztin und Psychotherapeutin bin ich für Sie da, um Sie bei der Verarbeitung von akuten und chronischen Erkrankungen zu unterstützen, wie zum Beispiel bei Magen-Darm-Syndromen, Rückenbeschwerden oder Hauterkrankungen. Ebenso biete ich Ihnen psychotherapeutische Unterstützung bei belastenden Konflikten, Krisen oder komplizierten Trauerreaktionen an.
In unterschiedlichen Therapiesettings, wie der Einzeltherapie, Paartherapie oder Familientherapie, wende ich zwei anerkannte Verfahren an: Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und die systemische Therapie. In letzterer ist die Genogrammarbeit ein wesentlicher Bestandteil: Die Darstellung generationenübergreifender Vererbung familiärer Muster. Ich kann Ihnen, sowohl im Rahmen einer Kurzzeittherapie als auch einer Langzeittherapie, bei der Bewältigung Ihrer Beschwerden professionell zur Seite stehen.