Allgemeine Informationen
Was Sie wissen sollten
Sie wissen nicht, ob mein Angebot zu Ihrem Bedarf passt? Sie haben allgemeine Fragen zur Therapie ? Sie wollen einen Termin zu einem Erstgespräch vereinbaren? Rufen Sie uns gerne zu unseren telefonischen Sprechzeiten an.
Erste Informationen rund um mein Angebot und den häufigsten Fragen habe ich Ihnen im Folgenden zusammengestellt.
Erstgespräch
In einem 50-minütigen Erstgespräch haben Sie die Gelegenheit, Ihre persönliche Situation und Ihr Anliegen zu schildern und weiterführende Informationen zu meiner Arbeitsweise zu erhalten. Weiterhin können Überlegungen zu einer möglichen Wartezeit, Anzahl und Dauer der Sitzungen sowie zu zeitlichen Abständen zwischen den einzelnen Terminen besprochen werden.
Kostenübernahme
Als Ärztin rechne ich im Bereich der Psychotherapie bei Selbstzahlern, privaten Krankenkassen und Beihilfestellen nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ab. Ggf. wird eine Honorarvereinbarung gemäß §2 GOÄ getroffen. Die Systemische Therapie ist ein weiteres wissenschaftlich anerkanntes Psychotherapie-Verfahren, das seit Mitte 2020 von den meisten Krankenkassen übernommen wird. Je nach Versicherungsvertrag übernehmen private Krankenkassen und Zusatzversicherungen ganz oder teilweise die Kosten.
Termin absagen
Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, können Sie diesen bis zu 48 Stunden vorher kostenfrei stornieren. Wenn Sie den Termin nicht rechtzeitig absagen, kann Ihnen die vorgesehene Zeit und die Vergütung nach GoÄ in Rechnung gestellt werden. Das Ausfallhonorar wird von den Krankenkassen nicht übernommen.
Schweigepflicht
Psychotherapie, Beratung und Coaching ist Vertrauenssache. Sämtliche Inhalte unserer Sitzungen und Ihre persönlichen Daten unterliegen selbstverständlich der ärztlichen Schweigepflicht.
Hygienekonzept
Aus gegebenem Anlass habe ich mich -im Rahmen des Qualitätsmanagements – an den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen orientiert und ein Hygienekonzept erstellt. Dieses wird laufend aktualisiert, um jederzeit den bestmöglichen Infektionsschutz in unserer Praxis zu bieten. Zu Ihrer Information habe ich es Ihnen hier hinterlegt.
Videosprechstunde
Kann z.B. bei Risikopatienten genutzt werden oder wenn die Pandemie-Situation ein persönliches Treffen nicht zulässt.
Hierfür nutze ich „medflex „– einen digitalen, direkten und sicheren Service zwischen Ihnen und meiner Praxis. So können psychotherapeutische Sitzungen auch online abgehalten werden.